Ibu War kommt aus dem Osten von Yogyakarta auf der Insel Java. War hat einen Marktstand in ihrem Quartier und kümmert sich um ihre Kinder. Sie verwendet oft Pandanblätter oder Wasserhyazinthen, die sie zu Hause in schöne Produkte verflechtet.
Ibu Sri lebt in Wonocatur im Osten Yogyakartas. Yogyakarta ist ein künstlerisches und kulturelles Zentrum von Indonesien. Ibu Sri ist stolz auf ihre Region und darauf, immer noch von einem traditionellen und handwerklichen Gewerbe leben zu können. Sie ist eine erfahrene Korbflechterin und hat auch Kenntnisse im Handwerk von Batik, einer alten Methode des farbenfrohen Zeichnens auf Textilien mit Wachs.
Ibu Amit lebt und stammt aus der Region Yogyakarta, einer sehr grünen Gegend, we es manchmal eine ganz schön starke Regenzeit gibt. Neben ihrer langjährigen Erfahrung als Weberin und der regelmässigen Zusammenarbeit Hand in Hand mit ihren beiden Freundinnen Ibu Ciwuk und Ibu Yamti betreibt sie in ihrem Dorf ein kleines Fruchtsaftgeschäft.
Ibu Ciwuk lives in the village of Kanoman in the Yogyakarta region where she lives with her children, very close to the villages where her friend Ibu Yamti and Ibu Amit live, with whom she has woven for several years. They weave together baskets or carpets made of natural materials recovered from pickles or “weeds” to be removed such as banana leaves, pandan or even water hyacinth from the river.
Ibu Yamti stammt aus dem von viel Grün umgebenen Dorf Brosot in der Region Yogyakarta, wo sie mit ihrer Familie und Gemeinschaft lebt. Wenn sie nicht auf ihre Kinder aufpasst, webt sie Körbe oder Teppiche aus Materialien wie Bananen- oder Pandanblättern. Mit ihren Freunden Ibu Ciwuk und Ibu Amit arbeitet sie seit mehreren Jahren Hand in Hand. Sie ist dankbar, in ihrer Region von einem traditionellen Beruf leben zu können.
Jon ist der Kit, der viele verschiedene Handwerker vereint, wenn Teamwork zwischen mehreren Handwerkern erforderlich ist. Da er selbst ein erfahrener Handwerker ist, koordiniert er gerne mehrere Hände am selben Objekt und sieht das Endergebnis. Er stammt ursprünglich aus der indonesischen Stadt Malang auf Java. Wenn Jon nicht arbeitet singt er gerne.
Puguh hat ein scharfes Auge fürs Detail und möchte bei jeder Kreation, an der er arbeitet, Perfektion erreichen. Puguh und seine Frau Nila mit ihren beiden Kinder stammen von der indonesischen Insel Lombok. Er lebt in einer Gemeinschaft zusmmen mit anderen Handwerkern. Nila stellt auch Möbel her und sie arbeiten regelmässig als Paar. Puguh ist nicht nur ein Möbelliebhaber, er ist auch ein grosser Fan von Sate Essen.
Bogi, der aus Lombok stammt, aber jetzt auf Bali lebt, kümmert sich um die Veredelung der Möbeldetails. Er platzt vor Stolz, wenn er von seinen drei Kindern umgeben ist oder wenn er mit seiner Frau Winda arbeitet. Wenn Bogi nicht gerade beim Lackieren, Wachsen oder Malen ist, verbringt er seine Zeit gerne beim Angeln im Fluss.
Ayi fertigt jedes Möbelstück präzise und methodisch an, um sicherzustellen, dass das Endergebnis seinen Standards entspricht. Er ist nicht nur stolzer Möbelbauer, sondern auch glücklicher Vater von drei Kindern.
Suar ist ein echter Handwerker, der mit seiner Frau und seinem Baby auf Bali lebt. Für ihn soll jedes Möbelstück nicht nur ästhetisch sein, sondern vor allem dem Nutzer höchsten Komfort bieten.
Nila ist Mutter von zwei Kindern und Ehefrau von Puguh, mit dem sie regelmäßig zusammenarbeitet. Sie liebt nicht nur den Martabak (ein indonesischer Pfannkuchen-Genuss), sondern liebt es auch, jedes Objekt von Hand herzustellen. Besonders gerne arbeitet sie mit dem geschichtsträchtigen Altholz und freut sich, dass es eines Tages in die Hände von jemandem fallen wird, der ihre Kreation schätzt.
Wenn Winda nicht bei ihrem Sohn ist, taucht sie gerne in ihren Beruf ein: Möbel in reiner Handarbeit herzustellen, so wie es ihre Familie schon seit generationen gemacht hat. Ihren Gefallen findet sie besonders dann, wenn ein Werk kurz vor der Fertigstellung steht und so ist, wie sie es sich vorgestellt hat.
Faisal, ursprünglich aus Lombok, zog für seinen Lebensunterhalt nach Bali. Er wusste, dass es etwas gab, wozu er berufen war und dass er gut war. Eine kleine Werkstatt in Südbali lehrte ihn die Kunst des Möbelbaus. Jetzt ist er dankbar, davon leben zu können, und konzentriert sich auf seine Arbeit, da er weiss, dass von jedem Stück, das er kreiert, jemand profitiert.
Ridwan hat zwei Leidenschaften: handgefertigte Möbel und besondere Pflanzentöpfe. Er perfektioniert seine Fähigkeiten in diesen beiden Bereichen weiterhin mit Freude und hofft sehr, diese in Zukunft weiterzuentwickeln.
Pak Juned is an experienced artisan who has worked with rattan for most of his life. He loves seeing how the ‘skeleton’ of the furniture can beautifully bend usable furniture anyone can enjoy and take comfort in. Although Pak Juned’s wife has already passed, he takes solace in music whenever he is able to as this is what he enjoys the most, next to shaping artistic rattan furniture.
Begi kreiert seit langem ausschliesslich Rattanmöbel und begeistert sich auch für die traditionelle Malerei: eine Kombination zweier uralter Kunstformen in Indonesien, die seiner Meinung nach sehr gut erhalten werden sollte. Derzeit lebt er mit seiner Frau und seinen drei Kindern auf Bali. Er hofft, dass auch er eines Tages sein Können an seine Kinder weitergeben kann.
Yatno and his wife are from Sragen, Jawa Tengah – a place that’s been reknowned for handcrafting. As someone who specializes and authentically creates rattan furniture by hand, he is proud to be able to share the naturally sourced rattan pieces from his island with people outside his country. He is also passionate about the sport of volley ball, and hopes to improve his skill on both his favorite game and creating artful rattan pieces.
Sur is a local from Jawa Timur – a region where handcrafting has existed for many generations. Sur proudly handcrafts useful small objects and decorations, making sure each detail enhances its beauty and quality. He is also proud to make a living from it. On his free time, he enjoys karaoke with his three kids.
Pak Rozi is from the island of Jawa, but lives in Bali with his wife and two kids. He is an experienced carpenter who works exclusively by hand in an old-fashioned but authentic way. He prefers working with wood that has already served an earlier purpose and deserves a second chance. Pak Rozi doesn’t dream about anything else other than work, and he is amazed to think that people actually use and enjoy his furniture.
A resident of Bali, Septa is currently learning how to handcraft furniture. He is grateful to make a living from a precious form of art that has existed in his country for centuries. Septa hopes to get enough experience one day so that he’ll be able to create complex pieces of his own.
Ulin macht gerne authentische Möbel von Hand. Seine Spezialität ist das Weben von Rattan zu Rohrgefelcht und von einheimischen Hölzern zu schönen Oberflächenstrukturen. Er schätzt dies, weil es sich um traditionelle Materialien handelt. Er ist dankbar, dass er von dem Handwerk, das eine Berufung ist für ihn leben kann. Ulin ist verheiratet, hat ein Kind und hört gerne Musik, wenn er nicht gerade mit Handwerken beschäftigt ist.
Pak Tut arbeitet Hand in Hand mit anderen Handwerkern und widmet sich dem Veredelungsprozess aller Arten von Möbeln. Er liebt, was er tut und ist bestrebt, seine Arbeit bei jedem Schritt zu verbessern. Pak Tut ist stolzer Bewohner der wunderschönen Insel Bali und macht gerne Ausflüge zu verschiedenen Tempeln. Er ist verheiratet und hat zieht zwei Töchter gross.
Wenn Nana in ihrem geliebten Bali nicht an traditionellen Zeremonien teilnimmt, ist sie glücklich in die Welt der handgefertigten Möbel einzutauchen. Sie glaubt, dass die Herstellung von Möbeln von Hand eine alte Tradition ist, die bewahrt und der Welt offenbart werden sollte. Nana macht am liebsten Möbel nach Mass auf Kundenwunsch und achtet darauf, dass Grösse und Details genau den Spezifikationen des Kunden entsprechen.
Elisa gründete die Marke Jivaloka, um Kunsthandwerkerinnen zu stärken und ihr einzigartiges Wissen im Weben und Färben von Stoffen mit pflanzlichen Blütenextrakten zu präsentieren. Die Färbe- und Webmethoden der Handwerker sind völlig traditionell und umweltfreundlich, weshalb sie perfekt zu Mojo Boutique passen.
Dimas ist seit 11 Jahren Batikkreateur, Stoffweber, sowie Naturfärber. Er geniesst die Herausforderung der Batikherstellung, insbesondere bei der Verwendung natürlicher Kräuterfarben. Man trifft ihn auch in den verschiedenen Jahreszeiten auf den Feldern um Unkraut zu jäten. In seiner Freizeit spielt er gerne Fussball. Derzeit erwartet Dimas sein zweites Kind.
Pak Jani hat sein ganzes Leben lang mit Rattan gearbeitet. Seine Spezialität ist alles, was ein spezielles Biegen von Rattan erfordert. Er ist auch stolzer neuer Grosspapi eines kleinen Mädchens und verbringt gerne Zeit mit ihr und sieht, wie schnell sie wächst.